BUSINESS CAPABILITY MAPPING
Strategie übersetzen. Architektur steuern. Transformation greifbar machen.
Warum Business Capabilities?
Digitale Transformation scheitert oft daran, dass Strategie, Organisation und IT in unterschiedlichen Sprachen denken. Business Capabilities sind die gemeinsame Sprache – sie beschreiben was ein Unternehmen kann, unabhängig von wie oder womit.
Ein Capability Mapping schafft die Grundlage für:
-
Strategiegerechte Architekturentscheidungen
-
Transparente Steuerung von IT-Initiativen
-
Klare Priorisierung von Investitionen
-
Verständliche Kommunikation zwischen Business & IT
🎯 Unser Ansatz: Capability Maps mit Substanz
Wir entwickeln mit Ihnen unternehmensspezifische Capability Maps – nicht als PowerPoint-Kulisse, sondern als operatives Steuerungsinstrument, das Architektur, Portfolio und Organisation verbindet.
🔍 Analyse & Strukturierung
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Capability-Modells
-
Orientierung an Branchenstandards (z. B. BIZBOK, TMForum) oder Greenfield-Ansatz
-
Detaillierung in Sub-Capabilities, Capability Domains, Reifegrade
🧩 Verknüpfung mit Architektur & Portfolio
-
Mapping von Applikationen, Datenobjekten und Technologien auf Capabilities
-
Bewertung von Reifegrad, Kritikalität und Transformationsbedarf
-
Portfolio-Heatmaps, Gap-Analysen, strategische Roadmaps
⚙️ Integration in Prozesse & Tools
-
Capability Mapping als Grundlage für IT-Strategie & Transformationsplanung
-
Nutzung in EA-Tools (z. B. LeanIX, Bizzdesign, ServiceNow APM)
-
Verzahnung mit Architektur-Governance, Projektinitialisierung und Budgetplanung
🧠 Typische Fragestellungen unserer Kunden
-
Welche Fähigkeiten sind kritisch für unsere Zukunft – und wie gut sind sie heute unterstützt?
-
Welche Anwendungen sind für unsere Kernfähigkeiten redundant oder veraltet?
-
Welche Capabilities sollen wir als erstes modernisieren – und in welchem Scope?
-
Wie sieht unsere IT-Investitionsstrategie auf Capability-Ebene aus?
✅ Ihr Mehrwert
Mit einem Business Capability Mapping gewinnen Sie:
-
Klarheit in der Architektursteuerung
-
Transparenz über Business-IT-Fit
-
Eine fundierte Grundlage für Make-or-Buy-Entscheidungen
-
Nachvollziehbarkeit für C-Level und Fachbereiche
📌 Beispiele aus der Praxis
-
Capability-Modell für global agierenden Maschinenbauer zur Priorisierung von 180 IT-Projekten
-
Mapping von SAP- und Non-SAP-Lösungen auf 60 Capabilities für Cloud-Migrationsstrategie
-
Capability-basierte Harmonisierung von CRM-, PIM- und E-Commerce-Stacks im Retail
-
Toolintegration in LeanIX inkl. Heatmap-Auswertungen und Governance-Anbindung
💬 Unser Credo
„Wer seine Fähigkeiten kennt, kann seine Architektur gezielt gestalten – und Transformation greifbar machen.“
Wir liefern keine generischen Modelle, sondern maßgeschneiderte Capability Maps mit echtem Steuerungsnutzen.
📞 Jetzt Capability Mapping starten
Lassen Sie uns gemeinsam die Fähigkeiten Ihrer Organisation sichtbar machen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Capability Maps Strategie, Architektur und Transformation verbinden.
📅 Buchen Sie direkt ein unverbindliches Erstgespräch
📧 Oder schreiben Sie an: kontakt@navigation-d.com